FAQ

Du willst mehr wissen?

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen!

  • Was ist AREA 1-1-2?

    Die AREA 1-1-2 sagt Tschüss zu alten Messekonzepten – sie ist ein Erlebnisfestival für die Feuerwehr-Community. Vom 8. bis 10. August 2025 öffnet die AREA 1-1-2 unter dem Motto „All wheels on fire“ ihre Tore und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ausbildung, Networking und Kameradschaft in einem dynamischen und interaktiven Umfeld zu erleben.

    Erlebnis und Festivalcharakter

    Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, weit über herkömmliche Ausbildung hinauszugehen und ein echtes Erlebnis zu bieten. Teilnehmer können sich neben einem Offroad-Fahrparcours auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen, die sie mitten ins Geschehen versetzen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – an mehreren Stationen erhalten die Maschinisten praktische und theoretische Schulungen direkt im Gelände, das alle Anforderungen sicher erfüllt.

    Mitmachen und Mittendrin statt nur dabei

    AREA 1-1-2 stellt das Mitmachen in den Vordergrund. Anstatt nur zuzusehen, können die Teilnehmer selbst Hand anlegen und die neuesten Technologien und Geräte aktiv ausprobieren. Die interaktiven Ausstellungen ermöglichen es den Firmen, ihre Produkte in realistischen Einsatzszenarien vorzuführen und die Zuschauer direkt einzubeziehen. So wird das Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Ausrüstung vertieft.

    Networking und Kameradschaft

    Ein wesentlicher Bestandteil der AREA 1-1-2 ist die Förderung von Networking und Kameradschaft. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Gelegenheiten, um andere Feuerwehrleute kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Abendveranstaltungen mit Musik, gutem Essen und einer gemütlichen Atmosphäre schaffen den perfekten Rahmen für gesellige Stunden und intensiven Austausch.

    Für die ganze Familie

    Die AREA 1-1-2 ist nicht nur eine Veranstaltung für Fachleute, sondern ein Event für die ganze Familie. Während die Maschinisten an Schulungen und Vorführungen teilnehmen, können ihre Familienangehörigen die vielfältigen Freizeitangebote und Aktivitäten genießen und sich von der Blaulicht-Begeisterung anstecken lassen. So wird die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

    Zusammenfassung

    Die AREA 1-1-2 kombiniert professionelle Ausbildung mit einem erlebnisreichen Festivalcharakter. Sie bietet praktische und theoretische Schulungen, interaktive Ausstellungen, reichlich Möglichkeiten zum Networking und fördert die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr-Community. Mit einem vielseitigen Programm und Angeboten für die ganze Familie schafft die AREA 1-1-2 eine einzigartige Plattform, auf der Lernen, Mitmachen und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

  • Wann und wo findet AREA 1-1-2 statt?

    Die AREA 1-1-2 findet vom 8. bis 10. August 2025 auf dem Teltow-Fläming-Ring in Zossen bei Berlin statt. 20 Minuten vom Berliner Flughafen entfernt bietet das alte Kasernengelände auf rund 300 Hektar unzählige Möglichkeiten: Ob Offroad-Abenteuer, Fahrsicherheitstrainings, Teamevents, Präsentationen oder Konzerte – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

    Highlights wie der 170 Hektar große Offroadpark mit 25 km Wegenetz, das 70 Hektar umfassende Gelände mit Test- und Trainingsring sowie die idyllisch gelegene Eventfläche im Tal machen die AREA 1-1-2 zu einer einzigartigen Location.

    Zusätzlich stehen moderne Eventhallen, vielseitige Schulungsräume und eine gemütliche Jagdhütte für Catering und Networking zur Verfügung.

    Sicherheit und Komfort sind gewährleistet durch eine vollumfängliche Umzäunung und eine geteerte Zufahrtsstraße.

    Erlebe matschige Action bei AREA 1-1-2!


    Öffnungszeiten:

    Freitag, 8. August 2025: 9 Uhr bis 21 Uhr
    Samstag, 9. August 2025: 9 Uhr bis 21 Uhr
    Sonntag, 10. August 2025: 9 Uhr bis 16 Uhr

    Adresse:

    Teltow-Fläming-Ring
    Straße zur Försterei
    15806 Zossen, Brandenburg

  • Warum findet AREA 1-1-2 statt?

    Immer mehr Feuerwehren werden gerade mit geländegängigen Fahrzeugen ausgerüstet. Noch höher ist die Zahl geländefähiger Einsatzfahrzeuge. Aber wie erhalten die Maschinisten die dafür notwendige Ausbildung? Wer kann ihnen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen ihres Einsatzfahrzeugs aufzeigen? Wo gibt es passende Gelände, die gleichzeitig alle Anforderungen bieten und trotzdem sicher sind? Leider gibt es derzeit nur sehr wenige geeignete Ausbildungsangebote.

    Wir vom Feuerwehr-Magazin haben uns diese Fragen vorgenommen und wollen diese Lücke schließen. Unter dem Motto „All wheels on fire“ wollen wir Maschinisten für allradgetrieben Einsatzfahrzeuge und professionelle Trainer, Fachfirmen und Entscheider zusammenbringen.

    An mehreren Stationen werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt. Gleichzeitig sollen die Auszubildenden aber auch die Möglichkeit bekommen, andere Feuerwehrleute kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen. Daher gibt es auch Abendveranstaltungen mit Musik, gutem Essen und gemütlicher Atmosphäre.

    Begleitet wird dies durch eine neue Form der Ausstellung. Bei uns sollen die Firmen die Möglichkeit bekommen, ihre Produkte praktisch vorzuführen und die Zuschauer mit einzubeziehen. Wir wollen weg von der klassischen Industriemesse mit statischen Exponaten. Nicht bloß anschauen und staunen, sondern mitmachen, erleben, erfahren, verstehen.

    Dazu werden wir Inseln auf dem Veranstaltungsgelände schaffen, die aus einer Vorführfläche und drei bis fünf Standflächen bestehen. Ebenfalls wird den Firmen die Möglichkeit geboten, eigene Fachvorträge anzubieten.

  • Wer veranstaltet AREA 1-1-2?

    Die AREA 1-1-2 wird vom Feuerwehr-Magazin-Team organisiert. Das Feuerwehr-Magazin ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift, die 1983 in Bremen gegründet wurde und sich auf Themen rund um Feuerwehr, Brandschutz und Gefahrenabwehr spezialisiert hat. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an freiwillige und hauptberufliche Feuerwehrleute als auch an Blaulichtfans. Neben der Hauptzeitschrift gibt es Sonderhefte, die sich mit speziellen Themen wie Feuerwehrfahrzeugen und Ausbildung beschäftigen.

    Die Redaktion des Feuerwehr-Magazins besteht aus 14 Mitarbeitern, von denen die meisten selbst in einer Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind. Das Magazin ist bekannt für seine umfangreichen Fotoreportagen, technischen Tests und praxisnahen Artikel, die Feuerwehrthemen auch für Branchenfremde verständlich machen​.

    Weitere Informationen zum Feuerwehr-Magazin findest du hier.

  • Aus wem besteht das Team von AREA 1-1-2?

    Olaf Preuschoff: Nach seinem Chemie-Studium in Oldenburg hat Olaf Preuschoff im Oktober 1992 ein Volontariat beim Feuerwehr-Magazin begonnen. Seine Feuerwehr-Laufbahn begann 1988 bei der Freiwilligen Feuerwehr Westerstede (NI, Kreis Ammerland). Dort war er auch als Gruppenführer und Ausbilder tätig. Zudem hat er sich in der Kreisausbildung für die Maschinisten betätigt. 2006 wechselte er dann zur FF Bant-Heppens (NI, Stadt Wilhelmshaven). Hier war er als Zugführer eingeteilt. Außerdem war er für die Ausbildung im Bereich Technische Hilfeleistung zuständig. Seine Hauptaufgaben bei der AREA 1-1-2 sind die Bereiche Ausbildung/Akademie, Entertainment und Pressekontakt.

    Björn Jonas: Im Jahr 2000 begann Björn Jonas sein Volontariat beim SVG Verlag, unter anderem mit der Segler-Zeitung. Nach seiner Ausbildung wurde er als Redakteur übernommen. In der Wintersaison vertrat er den Verlag mit unterschiedlichen Aktionen auf Bootsmessen. Hier erwarb er die unterschiedlichen Skills in Organisation und Technik, mit denen er nun das Eventteam der AREA 1-1-2 in den Bereichen Produktionsleitung und Ticketing vervollständigt.

    Christina Hoss: Christina Hoss hat einen Bachelorabschluss in Medienwirtschaft und einen Master in Marketing. Sie verfügt über fast zehn Jahre Erfahrung in der Ausstellerbetreuung und im Sponsoring, die sie als Sales-Verantwortliche bei der weltgrößten Gitarrenshow Guitar Summit gesammelt hat. Während dieser Zeit hat sie maßgeblich zur konzeptionellen Gestaltung des Events beigetragen. Diese Bereiche hat sie bei AREA 1-1-2 ebenfalls übernommen und bereichert das Team mit ihrer kreativen Vision und strategischen Denkweise.

    Michelle Raaf: Neben ihrem Germanistik-Studium sammelte Michelle Raaf als Werkstudentin bereits Erfahrungen im Content Marketing für die Units Musical Instruments und später Professional Technology bei der Ebner Media Group. Vor und nach ihrem Abschluss 2023 arbeitete sie zudem im Content Marketing für die LEaT con, dem Networking-Event der Live-, Entertainment- und Technology-Branche. Seit Juli 2024 ist sie Content Marketing Managerin in der Unit Blaulicht der Ebner Media Group. Ihre vielseitigen Erfahrungen bringt sie in die Marketing- und Gestaltungsmaßnahmen von AREA 1-1-2 ein.

    Weitere: Unterstützt wird das Kernteam von den Kollegen beim Feuerwehr-Magazin, deren Vita du hier finden kannst.

    Michelle Raaf, Olaf Preuschoff, Björn Jonas und Christina Hoss (v.l.n.r.)
  • Wie komme ich zur AREA 1-1-2?

    Du findest ausführliche Informationen zur Anreise hier.

  • Wo kann ich mir ein Ticket kaufen?

    Eine Übersicht unserer Tickets sowie den Zugang zu unserem Ticketshop findest du hier.

  • Welche Ticket-Kategorien gibt es?

    Du hast die Wahl:

    • Willst du das volle Programm? Dann ist unser 3-Tages-Ticket genau dein Ding.
    • Oder lieber einzelne Tage? Kein Problem – schnapp dir einfach deine Wunschtage.
    • Du willst richtig tief in die Materie eintauchen? Unsere Akademie macht dich zum Profi.
    • Entspannt ankommen und direkt loslegen? Check unsere Weekend-Packages mit Hotel – weitere Infos folgen.

    Extra-Features für dein Festival-Erlebnis:

    • Mit dem Auto dabei? Denk an dein Parkticket.
    • Zelten ist deine Welt? Auf unserem Camp Ground bist du mittendrin statt nur dabei.

    Nimm dir Zeit zum Stöbern und finde das Ticket, das am besten zu dir und deinen Plänen passt. Hier kannst du dir die Ticket-Kategorien noch einmal in Ruhe anschauen.

  • Kann ich mein Ticket von jemand anderem kaufen lassen?

    Klar, das geht! Egal ob als Geschenk oder weil dein Buddy die Tickets für die ganze Gruppe besorgt – beim Bestellen kannst du einfach angeben, für wen das Ticket sein soll.

  • Muss ich als unter 12-Jährige/r ein Ticket kaufen?

    Gute Nachrichten für alle Kids unter 12: Du kommst komplett kostenlos auf die AREA 1-1-2! Schnapp dir einfach ein kostenloses Ticket in unserem Shop – das brauchst du trotzdem für den Einlass.

  • Welches Programm erwartet mich vor Ort?

    Pssst… das komplette Programm ist noch geheim! Aber so viel können wir schon verraten: Es erwarten dich spannende Feuerwehr-Highlights und abends rocken die Bands die Bühne. Bleib gespannt – die Details teilen wir bald mit dir! Am besten folgst du uns auf Social Media oder meldest dich für unseren Newsletter an – dann erfährst du direkt, wenn es Neuigkeiten gibt.

  • Gibt es eine Presse-Akkreditierung?

    Natürlich! Wir wollen Journalisten, Influencer, Blogger und Fotografen den Zugang zu unserer Veranstaltung mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.

    Du möchtest live vor Ort dabei sein und von der AREA 1-1-2 berichten? Dann kannst du dich über dieses Formular akkreditieren.

  • Wie kann ich sicherstellen, dass ich keine Neuigkeiten mehr verpasse?

    Bleib immer up to date – so geht’s:

    Du findest uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn! Hier erfährst du als Erster, wenn’s was Neues gibt: freshe Updates, spannende Ankündigungen und alles, was du nicht verpassen willst.

    Noch entspannter? Lass dir die News direkt in dein Postfach liefern! Meld dich für unseren AREA 1-1-2 Newsletter an und du bist automatisch dabei, wenn’s was zu berichten gibt.

  • Muss ich für die Fahrtrainings meinen Führerschein vorzeigen?

    Ja, für die Fahrtrainings in unserer Akademie brauchst du einen gültigen Führerschein. Ist ja klar: Sicherheit geht vor! Vergiss also nicht, ihn einzupacken.

  • Gibt es in der Nähe Übernachtungsmöglichkeiten?

    Du hast die Wahl: Schnapp dir ein Ticket für unseren Camp Ground und erlebe das volle Festival-Feeling unter freiem Himmel! Lieber ein richtiges Bett? Check unsere Weekend-Packages – die kommen mit Hotel-Übernachtung. Die Details dazu verraten wir dir schon ganz bald!

  • Meine Frage wurde nicht beantwortet. Wo kann ich mich melden?

    Wenn du keine Antwort auf deine Frage finden konntest, dann kontaktiere uns gerne. Weitere Infos hier!